EU-Beihilferecht
fÖrdermittel
Public Sector
Staat
Wirtschaft
Recht ist so vielfältig wie unsere Mandanten. Von Ausgliederung bis Zuweisung und von Brandenburg bis Würzburg. Wir freuen uns über das Vertrauen und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit - u. a. bei folgenden Projekten:
Im Norden wird eine neue Universitätsmedizin gegründet - und gezeigt, wie leistungsfähig moderne Verwaltung sein kann. Wir sind beeindruckt von der Effizienz der Projektorganisation und der Weitsicht des Universitätsmedizingesetzes und beraten mit innovativer Lösung im Beihilfe-, Zuwendungs- und Verwaltungsrecht.
Wer bestellt was aus welchem Grund? Wenn verschiedene Geschäftseinheiten unter einem Dach, aber unterschiedlichen Einkausregimen agieren ist vergaberechtliche Feinarbeit auf zivilrechtlicher Grundlage gefragt. Wir freuen uns über das Wiedersehen unter neuer Flagge und unterstützen zu Rahmenverträgen und Einkaufsbedingungen.
So ungefähr muss einmal die Idee von Public Private Partnership gewesen sein: Gemeinnützig engagierte regionale Unternehmer und basketballverrückter Macher treffen auf lösungsorientierte Stadtverwaltung. Ergebnis: 2030 gewinnen die Basketballer in der heimischen Multifunktionsarena die Basketball Champions League – und jubeln nicht auf der grünen Wiese sondern in belebter Innenstadtlage. Wir beraten im Zuwendungs-, Beihilfe- und Kommunalrecht und jubeln mit.
Politik, Aufsichtsrat und Vorstand zeigen was geht, wenn man beim Turnaround am gleichen Strang zieht und klar nach Plan arbeitet. Wir sind beeindruckt und unterstützen bei den vertraglichen Grundlagen für die Teilentschuldung aus dem Landeshaushalt. Spannende Zusatzfrage mit finanziellen Auswirkungen: Ist eine Anstalt öffentlichen Rechts eine öffentliche Stelle im Sinne der Kapitaladäquanzverordnung 575/2013/EU?
Kein Wort zuviel aber mit Engagement & Kompetenz bei der Sache: Ein Landkreis und seine Eigengesellschaft in Niedersachsen organisieren mit norddeutscher Ruhe und Sachlichkeit die Abfallwirtschaft neu und gliedern den Eigenbetrieb auf die kreiseigene GmbH & Co. KG aus. Wir unterstützen nach der Forfaitierung (2019) unter neuer Flagge wieder im Kommunal-, Vergabe- und Abfallrecht - und aus dem Netzwerk heraus auch beim Ausgliederungsvertrag. Danke an Betriebsleitung & Geschäftsführung für das kongeniale Teamplay!
Viel mehr geht im Public Sector nicht: Wenn Staatsorganisations- auf EU-Beihilferecht, strukturelles Vollzugsdefizit auf horizontale Kohärenz und Suchtprävention auf Steuerpolitik trifft stellt sich die Frage nach den Online-Grenzen der Staatlichkeit. Wir haben Freude an der Komplexität und dem Austausch zu regulatorischen Chancen und Risiken des Geschäftsmodells. Und bedanken uns für Vertrauen und Wertschätzung in der Start up-Phase.